- Errichten
-
* * *
er|rich|ten [ɛɐ̯'rɪçtn̩], errichtete, errichtet <tr.; hat:a) aus Teilen zusammenbauen, aufstellen:eine Tribüne, Barrikaden errichten.b) (ein Gebäude) bauen:ein Gebäude, Wohnblocks errichten.* * *
er|rịch|ten 〈V. tr.; hat〉1. aufrichten, aufstellen (Bildsäulen)● auf einer Geraden eine Senkrechte \errichten* * *
er|rịch|ten <sw. V.; hat:1. [mhd. nicht belegt, ahd. irrihten]a) in die Höhe bauen, erbauen:Wohnblocks e.;b) aufstellen, aufbauen, aufrichten:Barrikaden e.;(Geom.:) auf einer Geraden das Lot e.2.a) einrichten, [offiziell] begründen:eine Schreckensherrschaft e.;eine Stiftung e.;Ü einen Kult um den Tod e.;b) (Rechtsspr.) urkundlich niederlegen:ein Testament e.* * *
er|rịch|ten <sw. V.; hat [1: mhd. nicht belegt, ahd. irrihten]: 1. a) in die Höhe bauen, erbauen: eine Kirche, ein Denkmal, Wohnblocks e.; b) aufstellen, aufbauen, aufrichten: ein Gerüst, ein Podium, Barrikaden e.; (Geom.:) auf einer Geraden die Senkrechte, das Lot e. 2. a) einrichten, [offiziell] begründen: ein Weltreich, eine Schreckensherrschaft e.; eine Stiftung, eine neue Gesellschaft e.; Ü Ihr habt doch nen ganzen Kult um den Tod errichtet (Ott, Haie 343); b) (Rechtsspr.) urkundlich niederlegen: ein Testament e.
Universal-Lexikon. 2012.